Deutscher König

Deutscher König
Deutscher König,
 
unkorrekte Bezeichnung für den Herrscher des deutschen Regnums innerhalb des (späteren) Heiligen Römischen Reiches (911-1806; auch altes [deutsches] Reich genannt). Der Herrschertitel lautete zunächst - entsprechend dem Herauswachsen des Reiches aus der karolingischen Monarchie - König der Franken (lateinisch Rex Francorum), seit dem 11. Jahrhundert zunehmend Römischer König (lateinisch Rex Romanorum). (deutsche Geschichte, König)
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher König — u. Kaiser. Das deutsche od. ursprünglich ostfränkische Königthum hat seinen Ursprung in dem Vertrage von Verdun (843), welcher Ludwig den Deutschen in Besitz des östlichen Theiles der Monarchie Karls des Großen setzte (s. Deutschland [Gesch.] II …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutscher König — (Rex Germaniae oder Rex Germanorum) wird seit dem 11. Jahrh. bisweilen als Titel der deutschen Herrscher gebraucht. Noch nach dem Erlöschen der Karolinger und der Begründung des Deutschen Reiches durch Heinrich I. (919–936), den ersten wirklichen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutscher König — Deutscher König, Bezeichnung des Monarchen im alten Deutschen Reich, der seit 962 einen Rechtsanspruch darauf hatte, vom Papst zum röm. Kaiser (imperator augustus Romanorum) gekrönt zu werden. Seit Ferdinand I. führte der D.K. ohne vorangegangene …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Deutscher König — Mit dem Begriff römisch deutscher König werden in der neueren historischen Fachliteratur die Herrscher des Heiligen Römischen Reiches für die Zeit zwischen ihrer Wahl zum König und ihrer Krönung zum Kaiser bezeichnet. Ihr eigentlicher Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-deutscher König — Mit dem Begriff römisch deutscher König werden in der neueren historischen Fachliteratur die Herrscher des Heiligen Römischen Reiches für die Zeit zwischen ihrer Wahl zum König und ihrer Krönung zum Kaiser bezeichnet. Ihr eigentlicher Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Kaiser — Deutscher Kaiser, nach Artikel 11 der Reichsverfassung Titel des Oberhauptes des neuen Deutschen Reiches, das seit 18. Jan. 1871 besteht; der erste deutsche Kaiser war Wilhelm I., König von Preußen. Über die rechtliche Stellung des Kaisers s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • König: Hausmachtkönigtum —   Das spätmittelalterliche Königtum wird mitunter auch als Hausmachtkönigtum bezeichnet, womit regelmäßig die Vorstellung verbunden wird, dass der König seine Königsherrschaft in erster Linie zur Förderung seines eigenen Hauses und erst sekundär… …   Universal-Lexikon

  • König von Rom — steht für: die altrömischen Könige in der Antike, siehe Römische Königszeit und Liste der altrömischen Könige Römisch deutscher König Napoleon Franz Bonaparte (Napoleon II.), Titular König von Rom …   Deutsch Wikipedia

  • König — (altdeutsch Chunig oder Kuning, von kuni, chunni, Geschlecht), bei den german. Völkern das Oberhaupt eines Stammes; jetzt das erbliche Oberhaupt eines selbständigen größern Staates mit bes. Ehrenrechten (königl. Ehren) und dem Titel Majestät. Im… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • König Heinrich VII. — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Kaiser aus dem Hause der Luxemburger. Zum römisch deutschen König Heinrich (VII.) aus dem Hause der Staufer siehe Heinrich (VII.) (HRR). Heinrich VII. (* 1278/79 in Valenciennes;[1] † 24. August 1313 in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”